Die GRILLNINJAS                                                                                                                                                                       Mai 2023

Am 25.05. durften die Klassensprecherinnen und Klassensprecher der Jahrgänge 2, 3 und 4 einen gesamten Schultag am Projekt für nachhaltige Entwicklung und gesunde Ernährung teilnehmen. Ein riesiger Spaß 🙂

www.grillninjas.de

https://www.instagram.com/grillninjas.de/

https://www.facebook.com/Grillninjas/
https://youtube.com/c/GRILLNINJAS 
                 

Verkehrsschule und Spende an den Förderverein – Fahrradhelme von Alpina                                                                       Mai 2023

Im Rahmen unserer Verkehrserziehung üben die Kinder der 4.Klassen regelmäßig auf dem Schulhof und in der Verkehrsschule der Stadt Peine die sichere Nutzung und Handhabung ihres/eines Fahrrades. Da alle Kinder mit Fahrradhelm fahren müssen, diese aber in oft nicht ausreichender Menge vorhanden sind, hat Frau Richter (Schulsozialarbeiterin) bei mehreren Fahrradherstellern angefragt, ob sie einige Modelle der Grundschule kostenlos zur Verfügung stellen würden. Die Firma ALPINA hat der Grundschule vier Fahrradhelme kostenlos zur Verfügung gestellt. Wir danken im Namen der Grundschule und des Fördervereins für die großzügige Spende.               

Welttag des Buches – Besuch bei Thalia                                                                                                                                 Mai 2023

Die Klasse 4c hat die Buchhandlung Thalia im Rahmen des „Welttag des Buches“ besucht. Dort haben wir viel über Bücher und den Verkauf gelernt. In einer Rallye haben die Kinder gemeinsam Quizfragen beantwortet.                        

Klassenfahrt Jahrgang 4 Porta Westfalica                                                                                                                                                                        April 2023

Aktion – Wir sammeln Müll                                                                                                                                                           März 2023

Unsere Schule hat bei der Müllaktion vom 14.03.23 viel Müll gesammelt! Nun hat der Förderverein von Frau Saal von A+B Peine einen Preis in Form eines 200€ Gutscheins erhalten! Eine tolle Aktion 🙂

Gemeinsam wollen wir uns weiter dem Thema widmen und auch in Zukunft versuchen, möglichst viel Müll zu vermeiden und lernen ihn auch richtig zu entsorgen.                                                                                                                                                                                     

Neue IPADS für die Schule                                                                                                                                                                                      März 2023

Herr Jürgens übergab den Klassensprecher*innen im Rahmen des Schülerparlamentes die neuen Geräte (2 pro Klasse).
Wir möchten uns bei unserem Schulträger herzlich bedanken! 

Sponsorenlauf – Spenden für die Erdbebenopfer in der Türkei und Syrien                                                                                  Februar 2023

Phaeno (Wolfsburg)  Klasse 4                                                                                                                                                                                   Februar 2023

Ball über die Schnur Turnier der Klassen 3 und 4 und Minisportabzeichen „Hoppel und Bürste“ der Klassen 1 und 2            Februar 2022

Bücherspende  – Malbücher für alle Kinder                                                                                                                  Weihnachten 2022

Förderer und Kooperationspartner unserer Schule wollten nach den letzten zwei „schweren Jahren“ allen Kindern der Grundschule mit einer kleinen Weihnachtsüberraschung eine Freude machen. Dies gelang uns durch die tolle Hilfe und Unterstützung von der United Kids Foundation (https://www.united-kids-foundations.de/), die uns 170 Malbücher für Kinder zur Verfügung stellte. Damit hatten aber nur die Hälfte der Schüler und Schülerinnen ein Weihnachtsgeschenk. Daraufhin bot Herr Lewis, Lehrer unserer Schule, eine zusätzliche großzügige Spende an. Mit Hilfe  seines Unternehmens „Damien Lewis Athletics“ (https://dl-athletics.com/) konnten weitere 600€ gespendet werden, um davon die fehlenden Malbücher zu kaufen. Da die Kaufsumme aber deutlich höher war, unterstütze uns außerdem der Spielwarenladen Eulies (https://www.eulies-spielwaren.de/) in Peine sowohl organisatorisch als auch finanziell mit der Beschaffung der Weihnachtsmalbücher.
Wir möchten uns bei allen Beteiligten herzlich bedanken, denn nur durch die Zusammenarbeit und Bereitschaft was Gutes zu tun, war es möglich, jedem Kind eine Freude machen.

Schülersprecher                                                                                                                                                                                November 2022

Das Schülerparlament hat in seiner letzten Sitzung Kaan als Schülersprecher und Nourhan als Stellvertreterin gewählt.

STADTRALLYE    Klasse 4                                                                                                                                                                     Oktober 2022

Im Sachunterricht haben sich die vierten Klassen mit dem Karten lesen beschäftigt. Zum Abschluss des Themas haben wir eine Stadt-Rallye durch Peine gemacht. Gemeinsam haben die Kinder Rätsel- und Quizfragen bewältigt, sodass sie die Stadt ganz neu kennenlernen konnten. Vom Ausmessen des Brunnens auf dem historischen Marktplatz, über Hausnummern finden, bis hin zum Stufen zählen im Bahnhof war alles dabei. Mit Hilfe einer Karte haben sich die Kinder in der Stadt orientiert. 

AUTORENLESUNG                                                                                                                                                                              Oktober 2022

In der Jugendbuchwoche konnten die dritten und vierten Klassen Bücher von zwei Autorinnen kennenlernen. Katja Frixe und Nina Weger haben uns aus ihren Büchern vorgelesen. Der vierte Jahrgang hat den Pinguin Jolle kennengelernt, der bei einer Familie eingezogen ist. Zusammen haben sie witzige und spannende Abenteuer erlebt. Um zu erfahren, wie anstrengend es sein kann mit einem Pinguin zusammen zu wohnen, könnt ihr in dem Buch „Jolle und ich“ von Katja Frixe nachlesen.

Unser Schülerparlament (Schülerrat 2022)

Klasse 1 - Apfelgang zu Peyers in Dungelbeck

Mittelalterführung durch Peine Juni 2022

Der dritte Jahrgang hat zum Abschluss des Themas Mittelalter eine Stadtführung durch Peine gemacht. Ein Burgfräulein hat uns viel über die Stadtgeschichte erzählt. In der ganzen Stadt konnten wir Eulen in allen möglichen Formen suchen und finden, weil die Eule für die Stadt Peine ein ganz besonderes Symbol darstellt. Außerdem haben wir mehr über die Gründung der Stadt durch Graf Gunzelin von Wolfenbüttel erfahren, das älteste Haus besuchen und einen alten Lageplan angesehen. Auch das Wappen konnten wir überall entdecken. Zum Schluss konnten wir noch die ehemalige Burganlage erkunden, standen auf der Zugbrücke, haben uns den Kerker angesehen und sind durch den Burggraben gelaufen.

RTL Spende (Förderverein): Elektrische Zahnbürsten                                                                                                                       Sommer 2022

Die Freude war groß, als jedes Kind der Schule kurz vor den Sommerferien eine bunte Zahnbürste in den Händen halten durfte. Gemeinsam wurde über den Umgang mit einer elektrischen Zahnbürste und über die Ernährung gesprochen. Zudem erhielten die SchülerInnen neben den elektrischen Zahnbürsten in verschiedenen Designs auch Zahnpasta und Ersatzreinigungsköpfe. So sollten die SchülerInnen ein Jahr lang gut versorgt sein und stets Freude an der Zahnreinigung haben. Danke für so eine tolle Spende!

VORLESEWETTBEWERB                                                                                                                                                                                 MAI 2022

Die Gewinnerin unseres diesjährigen Vorlesewettbewerbes ist Stella aus der 4c.

Vielen Dank auch an unsere diesjährige Jury: Frau Almstedt-Salten, Frau Hassler und Frau Siemens.

SPENDE

Die Firma Lässig spendet Schulsachen für die Flüchtlingskinder der Ukraine. Herzlichen Dank dafür!

Richtig Trinken, Besser Denken 2. Jahrgang

Am 22.03.2022 fand der Projekttag „Richtig Trinken, Besser Denken!“ für den 2. Jahrgang an der Grundschule in der Südstadt statt. Dieser wurde in die Einheit Wasser im Sachunterricht integriert und rückte die Gesundheit als zentrales Thema der ökologischen Seite der Nachhaltigkeit in den Fokus. Die Schülerinnen und Schüler beschäftigten sich bereits seit Anfang Februar mit dem Thema „Wasser“ im Sachunterricht und hatten bereits viele Versuche zu den unterschiedlichen Wasserphänomenen durchgeführt. Als Vorbereitung auf den Projekttag erkundeten die Schülerinnen und Schüler die Schule und markierten auf einem Grundriss, wo sich überall Wasser befindet. Zudem wurde auf einem Globus das Wasser auf der Erde verortet. Am Projekttag selbst kam Frau Zima an unsere Schule und führte mit allen vier Klassen des Jahrgangs eine Stunde zum Thema Trinken durch. Dabei gab es vielfältigen fachlichen Input über den menschlichen Körper. Die Schülerinnen und Schüler wurden regelmäßig mit einbezogen und konnten ihr Vorwissen aktivieren und Vermutungen anstellen. Sehr überrascht waren sie, dass 15 Liter Wasser im Körper eines Kindes stecken. Auch über die Verteilungen wurde wild spekuliert: „Das Wasser ist in unserem Bauch.“, „Das Wasser ist in unserem Blut.“ oder „Das Wasser ist unserem Kopf.“. Auch über den Verlust des Wassers wussten die Kinder schon gut Bescheid, so erklärte ein Schüler: „Man schwitzt ja und das ist Wasser. Schwitzdrüsen benutzen Wasser, nur, dass das Wasser bei den Schwitzdrüsen etwas salziger wird.“. Ein anderer vermutete: „Beim Atmen verbrauchen wir einen halben Liter Wasser.“ Und damit hatte er sogar Recht. Dies wurde auch mit dem Spiegel-Atem-Test noch einmal dargestellt. Als es um die Rolle des Wassers in unserem Blut ging, wurde ein toller Versuch mit Legosteinen gezeigt. Ein Schüler fasste anschließend zusammen: „Da ist kein Wasser mehr und wenn die Stoffe nicht mehr so gut schwimmen können, dann kommen die auch nicht an und wenn man kein Wasser hat, was man benutzen kann, dann fühlt man sich auch schlapp und müde.“. Ein weiteres Highlight des Tages war das Trinkspiel mit Glucks, bei welchem die Reise des Wassers vom Regen zum Mineralwasser spielerisch und mit passenden Bewegungen durchlaufen wird. Im Anschluss an den Projekttag wurde das Thema im Sachunterricht weiter vertieft und die Videos auf der Website der IMD als Wiederholung geschaut. Zudem notieren die Schülerinnen und Schüler ihr tägliches Trinkverhalten aktuell auf einem Protokoll. In einigen Klassen wurden auch Becher individuell beschriftet, sodass in beiden Drinnenpausen jeweils gemeinsam im Klassenverband ein Glas Wasser getrunken wird. So ertönt zwei Mal täglich ein lautes „Prost“ im Klassenraum. Dieser Projekttag integrierte viele verschiedene Aspekte der Bildung für nachhaltige Entwicklung in die aktuelle Einheit des Sachunterrichts. Es wurden nicht nur ökologische Bereiche behandelt, sondern auch ökonomische. Zudem wurden verschiedene Aspekte der Verbraucherbildung und der Umweltbildung integriert. So wurden im Anschluss an den Projekttag die verschiedenen Arten von Wasser und deren Herstellung sowie Transport genauer unter die Lupe genommen. In diesem Zuge wurden auch die ökologischen, ökonomischen und gesundheitlichen Vorteile von Mineralwasser und von Leitungswasser herausgearbeitet und anderen Getränken gegenübergestellt. All diese Dinge konnten so einen wichtigen Beitrag für die Bildung von nachhaltiger Entwicklung an unserer Schule leisten. Die Schülerinnen und Schüler freuten sich über den Projekttag mit den Worten: „Ich durfte nach vorne kommen und mitmachen.“, „Mir hat das Thema sehr viel Spaß gemacht.“ und „Es war sehr spannend.“. Alles in allem ein gelungener Tag und wir würden uns freuen, dies nun jedes Jahr für den 2. Jahrgang an unserer Schule zu etablieren.

Besuch der Feuerwehr

Im Rahmen der Sachunterrichtseinheit „Feuerwehr“ besuchte der 3. Jahrgang die freiwillige Feuerwehr Peine.

Spendenaktion

Finja (4a), Anna (4b) und Leana (4c) haben für die Flüchtlingskinder aus der Ukraine Geld gesammelt. Vielen Dank!

Eine tolle Aktion smile

Ball über die Schnur Turnier der Klassen 3 und 4 und Kletterlandschaft der Klassen 1 und 2            2022

 

Großügige Spenden des RTL Kinderhauses in Verbindung mit der Volksbank BraWo       2021

United-Kids-Founfdation: https://www.united-kids-foundations.de/

RTL Kinderhaus: https://wirhelfenkindern.rtl.de/aktuelles/news/newsarchiv/rtl-kinderhaus-in-peine-eroeffnet

 

Schulkino der 3. und 4.Klassen – Dank der großzügigen Spende der Soroptimistinnen       2020

Homepage der Soroptimistinnen: https://clubpeine.soroptimist.de/home/

Per Kredit gutes tun – Volksbank BraWo spendet 2760 Euro an unseren Förderverein

Mit der gespendeten Summe möchten wir moderne Technik für einen anschaulichen Unterricht anschaffen.                                      2020

Quelle: https://regionalheute.de/per-kredit-gutes-tun-volksbank-brawo-spendet-2760-euro-fuer-rtl-kinderhaus-1581623109/

 

Spende des Arbeiter Samariter Bundes

Vielen Dank für 1000€ !

Ball-über-die-Schnur-Turnier                                                                                       2020

Am 06.02.2020 fand das Ball-über-die-Schnur-Turnier statt.

An diesem Tag traten die dritten und vierten Klassen in kleinen Teams gegeneinander an.

Sieger Ball über die Schnur-Turnier Klasse 3: Die Südstadtroyals (3c)
Herzlichen Glückwunsch laughing

Sieger Ball über die Schnur-Turnier Klasse 4: Die Lions (4b)
Herzlichen Glückwunsch laughing

 

 

Kletterlandschaft                                                                                       Februar 2020

Am 07.02.2020 erhielten alle zukünftigen Erstklässler, die Kinder des Schulkindergartens und alle ersten und zweiten Klassen die Gelegenheit, sich in einer großen Kletterlandschaft in der Sporthalle sportlich auszutoben. Dank des Engagements von Herrn Kimmlinger und Herrn John konnten sich zahlreiche Kinder an den vielfältigen Stationen erfreuen.

 

 

 

 

Klasse 3a gewinnt step brawo laughing                                                                     Dezember 2019

Quelle: https://regionalpeine.de/klasse-3a-der-grundschule-in-der-suedstadt-gewinnt-step-brawo/

 

1. Konzert der Eulenstreicher                                                                             Juni 2019

Eindrücke von der Konzertveranstaltung in unserer Turnhalle. Weitere Eindrücke finden Sie bei unseren Eulenstreichern!